In meinem letzten Post zum Thema, hatte ich vergessen, auf einige Anfragen ein zu gehen, bzgl. „Was ist Alchemie“. Durch meine Angaben, das es sich bei den entsprechenden Aussagen von Dr. Szikra nicht um Alchemie handle, kamen natürlich Fragen dazu, was denn Alchemie überhaupt ist.
In zahlreichen Artikeln in der raum&zeit (Ehlers Verlag. www.raum-und-zeit.com ) und meinen Workshops sowie zahlreichen Vorträgen, bin ich darauf eingegangen und versuche dieses Thema zu klären.
Wie ich gerade eben, als Reaktion auf meinen letzten Post, erfahren habe, schreibt Jan van Helsing, das Herr Szikra kein Alchemist sei (was mir jetzt dann doch etwas widersprüchlich wirkt)
Auf
http://archive.newsletter2go.com/?n2g=73otjw8n-ouysiduv-91p
schreibt er:
Doch viel wichtiger ist nun Folgendes: Dr. Szikra ist kein weltabgewandter Wissenschaftler oder Alchemist, der im stillen Kämmerlein seine Ideen ausbrütet, sondern ein Mensch, der mitten im Leben steht, der forscht und auf Anregungen und Kritik auch reagiert.
Auch hier sieht man die Fehlinterpretationen zur Alchemie oder was Alchemisten seien. Unterschwellig wird vermittelt, das Alchemisten im stillen Kämmerlein Ideen ausbrüten. Viele Alchemisten die in der Öffentlichkeit arbeiten und die Alchemie vermitteln wollen, wird hier unrecht getan.
Ich habe mir daher gedacht, das eine gute Buchempfehlung hier doch vielleicht etwas Abhilfe schaffen kann.
Wie ich schon mehrfach erwähnt habe, kann man Alchemie nicht aus Büchern lernen. Auch gibt es, außer den Klassikern, wirklich keine gute Literatur die der Alchemie gerecht werden würde.
Wenn man Buchempfehlungen geben kann, dann nur sehr sehr wenig und diese sind meist speziell und nur für jene geeignet, die tiefer in die Alchemie einsteigen wollen.
Es gibt jedoch wirklich EIN gutes Buch, das einen allgemeinen Überblick gibt und dabei wirklich sehr gut recherchiert und geschrieben ist.
Es ist von Helmut Gebelein, den ich auch kennen- und schätzen gelernt habe, und den ich für sehr fähig und integer halte. Er ist selber Chemiker und sein Fachgebiet ist Glauber, der historisch gesehen, so zwischen der Alchemie und den Anfängen der industriellen Chemie stand.
Das Buch ist daher auch letztlich aus der heutigen naturwissenschaftlichen Perspektive geschrieben, aber sehr offen, ohne Dogmen. Es zieht nicht über die Alchemie her, die oft einfach als altertümliches abergläubisches System gebrandmarkt wird.
Es bietet meines Erachtens wirklich den besten Überblick über die Alchemie, den ich kenne. Es ist eben für diejenigen gut geeignet, die sich umfassender, aber eben nur einführend mit dem Thema Alchemie befassen wollen.
Hier die Daten zum Buch:
Helmut Gebelein
Alchemie. Die Magie des Stofflichen.
Diedrichs Verlag, München 1996
Das Buch gibt es nur noch im modernen Antiquariat (als gebundene oder TB Ausgabe), aber relativ günstig.
Hier ein Foto des Cover der gebunden Ausgabe.
Ich hoffe das mal so langsam die unseligen Aussagen über die Alchemie aufhören. Ich versteh immer noch nicht warum so viele Menschen über Themen sprechen, in denen sich sich nicht auskennen und die nur auf Hörensagen beruhen und es meist so darstellen als wäre dieses Unwissen Fakt
.
Kommentare sind geschlossen.